Regie: Markus Gehrlein
Das Stück schildert in zehn erotischen Dialogen die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs" und
sein Umfeld von Macht, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe.
Es löste nach seiner Uraufführung 1921 sowohl in Berlin als auch in Wien einen Theaterskandal
aus und führte zum so genannten "Reigen-Prozess", nach dem Schnitzler ein Aufführungsverbot
für das Stück verhängte, das bis zum 1. Januar 1982 in Kraft war.
"Wie aber", fragte die Unendlichkeit den Herrn, "soll ich der Menschheit erscheinen, dass sie
nicht vor Grauen erstarre?" Da verkleidete sie der Herr in das Blau des Himmels. "Und ich?",
fragte die Ewigkeit, "Wie soll ich mich der Menschheit offenbaren, dass sie nicht vor Grauen in
Vernichtung sänke?" Da sagte der Herr: "Ich will dem Menschen einen Augenblick geben, da er
Dich begreifen wird." Und er schuf die Liebe... (A. Schnitzler)
| 2013 | MI | FR | SA | SO | MI | FR | SA | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Juni | 14. | 19. | ||||||
| 26. | 29. | 30. | ||||||
| Juli | 03. | 05. | 06. | 10. | 12. | 13. | ||
| 17. | 24. | |||||||
| September | 13. | 14. | 18. | 20. | 21. | |||
| 25. | 27. | 28. | ||||||
| Oktober | 02. | 04. | 05. | |||||
| Vergangene Termine geben nur den damaligen Planungsstand wieder! | ||||||||
| ER | Bernd Hefer |
|---|---|
| SIE | Hannah Schwall |
| DIE DIRNE | Hannah Schwall |
| DER SOLDAT | Peter Grünewald |
| Markus Gehrlein | |
| DAS STUBENMÄDCHEN | Lisa Bossert |
| DER JUNGE HERR | Carsten Thein |
| DIE EHEFRAU | Daniela Musial |
| DER EHEMANN | Peter Grünewald |
| Markus Gehrlein | |
| DAS SÜSSE MÄDEL | Lisa Bossert |
| DER DICHTER | Carsten Thein |
| DIE SCHAUSPIELERIN | Ursula Simon |
| Ute Wilde | |
| DER GRAF | Bernd Hefer |
REGIE |
Markus Gehrlein |
| REGIEASSISTENZ | Herrlich Lehrmann |
| BEARBEITUNG | Markus Gehrlein |
| TECHNIK | Markus Künstler |
| Lennart Strenzsch | |
| Wiebke Wilde | |
| BÜHNE | Ensemble |
| PLAKATMOTIV | Markus Breig |
| PRODUKTIONSLEITUNG | Markus Künstler |
| Carsten Thein |